Die »fast 99 Prozent geimpften« Lehrerinnen und Lehrer sowie die derzeit 365 Schülerinnen und Schüler würden sich »strikt« an die Vorgaben halten, obwohl die sich teilweise wöchentlich ändern würden. So gebe es bislang nur vereinzelt positive Corona-Tests in unterschiedlichen Klassen: »Eine ganze Klasse mussten wir noch nicht in Quarantäne schicken«, so der Schulleiter.
Als große Hilfe bei der Bewältigung des Schulalltags nannte er die mobilen Raumluftreinigungsgeräte und die Digitalisierung, die auf einem »sehr guten Standard« sei.
Vorsitzender Marc Babo, zugleich Bürgermeister des Marktes Schöllkrippen, ergänzte, dass die Gemeinde seit 2019 rund 235.000 Euro in die Digitalisierung des Mittelschulverbands, unter anderem für 89 Notebooks und 29 digitale Tafeln, investiert habe. Für das kommende Haushaltsjahr sei zudem die Anschaffung von zwei weiteren Tafeln und neuer Dokumentenkameras vorgesehen.
Weitere 60.000 Euro seien für 18 mobile Raumluftreiniger und 29 Kohlendioxidmessgeräte ausgegeben worden. Laut Babo stehe ein Wartungsvertrag für die digitalen Tafeln vor dem Abschluss. Dafür sei jedoch ein Förderprogramm in Aussicht gestellt worden, das noch abgewartet werden soll.
![]() | ![]() | ![]() |