Wiesen aktuell: VG Schöllkrippen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wiesen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Autor: Sirikit Wenzel
Artikel vom 04.05.2023

7. Änderung zum Flächennutzungsplan „Freiflächenphotovoltaikanlage – Gemeinde Wiesen“

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB)

Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB und zur Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB

Der Gemeinderat Wiesen hat in seiner Sitzung vom 13.02.2023 gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB die 7. Änderung des rechtsverbindlichen Flächennutzungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage- Gemeinde Wiesen“ beschlossen.

Geltungsbereich, Ziele und Zwecke der 7. Änderung des Flächennutzungsplanes:
Die Grundstücke Fl. Nrn. 1113 und 1114 Gemarkung Wiesen werden als „Sonderbaufläche (S) für Freiflächenphotovoltaikanlagen“ gem. § 1 Abs. 1 Nr. 4 Baunutzungsverordnung (BauNVO) einschließlich der erforderlichen Ausgleichsfläche (AF) dargestellt.

Verfahrensart:
Die Änderung des Flächennutzungsplanes erfolgt im Parallelverfahren gleichzeitig mit der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage – Gemeinde Wiesen“ gemäß § 8 Abs. 3 BauGB. Für die Belange des Umweltschutzes wird eine Umweltprüfung durchgeführt, in der die voraussichtlich erheblichen Umweltauswirkungen ermittelt und im Umweltbericht beschrieben und bewertet werden.

Der Aufstellungsbeschluss zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage - Gemeinde Wiesen“ wird hiermit gemäß § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht.

Mit der Ausarbeitung der Änderungsplanung hat der Gemeinderat Wiesen in seiner Sitzung am 13.02.2023 die Planungsgruppe Egel, Langenselbold beauftragt.

Der ausgearbeitete Planentwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage – Gemeinde Wiesen“ i. d. F. vom 24.04.2023 nebst Begründung und Umweltbericht wurde in der Sitzung am 24.04.2023 seitens des Gemeinderates Wiesen gebilligt.

 - Auszug aus dem Planentwurf vom 24.04.2023 -
- Auszug aus dem Planentwurf vom 24.04.2023 -

Weiterhin wurde die Durchführung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB und die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 4 Abs. 1 BauGB beschlossen.

Die Öffentlichkeit kann den Planentwurf zur 7. Änderung des Flächennutzungsplanes „Freiflächenphotovoltaikanlage“ Gemeinde Wiesen i.d.F. vom 24.04.2023 nebst Begründung und Umweltbericht in der Zeit  vom Montag, den 15.05.2023 bis einschließlich Montag, den 12.06.2023 im Dienstgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen, Marktplatz 1, 63825 Schöllkrippen, Ebene 4, Foyer Bauamt (Altbau) und im Rathaus der Gemeinde Wiesen, Dr-Frank-Straße 2, 63831 Wiesen während der allgemeinen Dienststunden einsehen, und sich über die Ziele, Zwecke und Auswirkungen der Planung informieren.

Der Umweltbericht gemäß § 2 a BauGB enthält Aussagen überUmweltauswirkungen auf Schutzgüter, wie Tiere, Pflanzen, Fläche, Boden, Wasser, Luft, Klima, Wirkungsgefüge, Landschaft und Biologische Vielfalt. Des Weiteren ist die Prüfung alternativer Flächen zur Standortwahl der Freiflächenphotovoltaikanlage der Begründung als Anlage beigefügt.

Es besteht Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung.

Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Ergänzend hierzu besteht die Möglichkeit zur elektronischen Abgabe von Stellungnahmen an die E-Mail Adresse des Bauamtes der VG Schöllkrippen.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Eingang des Verwaltungsgebäudes der Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen barrierefrei ist. Das Foyer des Bauamtes ist über einen Aufzug erreichbar.

Der Inhalt dieser Bekanntmachung sowie die auszulegenden Unterlagen, sind zusätzlich im ergänzend über das „zentrale Landesportal für die Bauleitplanung Bayern“ auf der Internetseite einsehbar.

Datenschutz:
Im Rahmen des Bauleitplanverfahrens behandelt die Gemeinde Wiesen und die Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen personenbezogene Daten vertraulich und verarbeitet diese Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchstabe e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) i.V.m. § 3 BauGB und dem BayDSG. Nähere Informationen zu den Rechten im Rahmen der Erhebung von personenbezogenen Daten nach Art. 13 und 14 DSGVO können Sie dem Dokument „Datenschutzhinweise – Beteiligungsverfahren im Rahmen der Bauleitplanung“ entnehmen.

Wiesen, den 04.05.2023

gez.
Wilhelm Fleckenstein
1. Bürgermeister

Kontakt

Dr.-Frank-Straße 2
63831 Wiesen
06096 984940
06096 984941
E-Mail schreiben

Kontakt VG

Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben

Volltextsuche

Bilderslidershow starten Bilderslidershow beenden