Landeserziehungsgeld, Beantragung
Beschreibung
Am 1. September 2018 ist das Bayerische Familiengeld gestartet. Das Familiengeld bündelt das bisherige Bayerische Betreuungsgeld und das Bayerische Landeserziehungsgeld und stockt es auf. Für Kinder, die ab dem 1. September 2017 geboren sind, gilt ausschließlich das Bayerische Familiengeldgesetz . Bei Kindern, die vom 1. Oktober 2015 bis zum 31. August 2017 geboren sind, gilt eine Übergangsregelung.
Eine Ausnahme besteht nur für Kinder, diezwischen dem 01.10.2015 und dem 31.08.2017 geboren sind und nach dem 31.08.2018 mit dem Ziel der Annahme als Kind in den Haushalt aufgenommen wurden bzw. werden (Adoptionen). Nur für diese Kinder ist eine Bewilligung von Landeserziehungsgeld überhaupt noch möglich. Nähere Einzelheiten können mit der Elterngeldstelle geklärt werden. Von dort können auch die Antragsformulare zum Bayerischen Landeserziehungsgeld bezogen werden. Zu beachten ist, dass das Bayerische Landeserziehungsgeld unmittelbar an das Elterngeld anschließt und einkommensabhängig ist. Der Anspruch endet spätestens mit der Vollendung des 9. Lebensjahres des Kindes.
Ein Anspruch auf Bayerisches Landeserziehungsgeld besteht auch dann nicht, wenn das Bayerische Familiengeld den Anspruch nach dem Bayerischen Landeserziehungsgeld allein oder in Verbindung mit einem Anspruch nach dem Bayerischen Betreuungsgeldgesetz übersteigt.
Zentrum Bayern Familie und Soziales(Servicetelefon: 0931/32 09 09 29, von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr)
https://zbfs.bayern.de/familie/landeserziehungsgeld/index.php
Rechtsgrundlagen
Weiterführende Links
Verwandte Lebenslagen
Verwandte Themen
- Auskünfte in sozialen Angelegenheiten
- Adoption, Informationen
- Elterngeld / Elterngeld Plus, Beantragung
- Elternzeit, Anmeldung
- Familien, Hilfen für
- Grundsicherung für Arbeitsuchende, Beantragung von Arbeitslosengeld II und Sozialgeld
- Kinderzuschlag
- Krankenversicherung
- Krankenversicherung, Informationen zur Versicherungsfreiheit
- Mutterschaftsgeld, Beantragung
- Personensorge, Beratung und Unterstützung bei Ausübung
- Pfändung
- Pfändung von Ansprüchen auf Sozialleistungen
- Sozialgerichtsprozess
- Sozialhilfe
- Sozialleistungen, Informationen
Kontakt
Dr.-Frank-Straße 2
63831 Wiesen
06096 984940
06096 984941
E-Mail schreiben
Kontakt VG
Verwaltungsgemeinschaft Schöllkrippen
Marktplatz 1
63825 Schöllkrippen
06024 67350
06024 673599
E-Mail schreiben