Mit dem Fahrzeug, das auch Rollstuhlfahrer transportieren kann, werden in Zukunft ältere Menschen aus dem mittleren und oberen Kahlgrund zur Seniorentagespflege nach Schöllkrippen gebracht. Der Vorgänger, ein knallroter Sprinter, hatte bereits zehn Jahre auf dem Buckel und wurde verkauft. Das neueste Mitglied im Fuhrpark der Sozialstation, das in dezentem Weiß daherkommt, kostete 45.000 Euro. Mit weiteren 15.000 Euro schlug der rollstuhltaugliche Umbau des »Sackhaus-Express« zu Buche. Stolze 7600 Euro steuerten 32 Spender aus dem Einzugsgebiet der Sozialstation, dem Raum Mömbris-Schöllkrippen, bei. Ihnen sprach Sybille Schneider, Pflegedienstleiterin der Seniorentagespflege, ihren großen Dank aus. Musikalisch umrahmt wurde die kleine Feier von einem Bläserquartett um den Vorsitzenden der Sozialstation, Horst Wehl, - quasi der »Hauskapelle« von St. Hildegard.
![]() | ![]() | ![]() |