Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wiesen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wiesen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Wiesen Luftbild
Natur in Wiesen
Bäume entlang eines Feldwegs, das Laub färbt sich gelb
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "bewerten".
Es wurden 12 Ergebnisse in 62 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 12.
wie_7._Änderung_Begründung.pdf

des Bauleitplans ....................................................... 12 8.4 Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umweltauswirkungen ... 13 8.4.1 Bestandsdarstellung mit Darstellung der erheblich [...] weltmedien hinsichtlich ihrer potenziellen Beeinträchtigungen durch das Vorha- ben bewertet. Bewertungsgrundlage sind die bisher im Rahmen der Bauleitpla- nung erstellten Fachgutachten sowie eigene Erhebungen [...] Fachgesetzen festgelegten Ziele des Umweltschutzes Nach Nr. 1 b der Anlage 1 zum BauGB sind für die Bewertung der ermittelten Umweltauswirkungen diejenigen Vorschriften des BauGB Maßstab, die die Be- rücksichtigung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.05.2025
EWS_2013-02-18_wi_VG-Seite.pdf

oder einer krebserzeugenden, fruchtschädigenden oder erbgutverändernden Wirkung als gefährlich zu bewerten sind wie Schwermetalle, Cyanide, halogenierte Kohlenwasserstoffe, Polycyclische Aromaten, Phenole

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:113,46 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.03.2013
wie_PV_Anlage_Begründung.pdf

Wiesen“, Gemeinde Wiesen 19 Planungsgruppe Thomas Egel Zu der Bewertung des Eingriffes, den der Bebauungsplan vorbereitet, wird die Bewertungsmethode des Leitfadens „Bauen im Einklang mit Natur und Land- schaft“ [...] ..................................................................... 34 13.4 Beschreibung und Bewertung der erheblichen Umweltauswirkungen ... 35 13.4.1 Bestandsdarstellung mit Darstellung der erheblich [...] wird insgesamt mäßig sein. 9.4 Ausgleichsmaßnahmen innerhalb des Bebauungsplans Die vorangegangene Bewertung des Eingriffs zeigt, dass unter Einhaltung der Vermeidungs- und Minimierungsmaßnahmen von der Planung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:775,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.05.2025
Unser Dorf hat Zukunft – Unser Dorf soll schöner werden – Wir sind mit dabei!

dem Kreisentscheid. Im Spätsommer – der Termin wird noch bekannt gegeben – wird die Begehung und Bewertung unserer Gemeinde durch eine siebenköpfige Kommission unter Leitung unserer Kreisfachberaterin für

Zuletzt geändert:07.12.2020
wie_6._Änderung_FNP_Begründung.pdf.pdf

üfung (Wölfel Engineering GmbH + Co.KG, Höchberg; 22.02.2022, Berichtsnummer Y0870.001.01.02): Bewertung der Ergebnisse und Maßnahmen An der Baugrenze der geplanten Baufläche wurden die Beurteilungs- und [...] hinaus in das Schutzgebiet ist hier nicht zulässig. A. Bereich „Unterdick“ 2. Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen 2.1 Bestandsaufnahme und Prognose über die Entwicklung des Umweltzustandes [...] des Wohlbefindens im Vordergrund, soweit diese von Umweltbedingungen beeinflusst wer- den. Bewertungskriterien sind hier die Wohn-/Wohnumfeld- bzw. Erholungs- /Freizeitfunktionen. Das Gebiet selbst hat

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.08.2022
Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB);

und Fachplanungen a) Regionalplan b) Schutzgebiete 2. Auswirkungsprognose 2.1 Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen einschließlich der Prognose bei Durchführung der Planung a) Schutzgüter Boden

Zuletzt geändert:07.12.2020
Flächennutzungsplan Änderung 5, Gemeinbedarfsfläche "Feuerwehr" und Sondergebiet "Seminarzentrum" der Gemeinde Wiesen

Ziele aus vorliegenden Fachgesetzen und Fachplanungen 2. Auswirkungsprognose Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen einschließlich der Prognose bei Durchführung der Planung. 2.1 Umweltmerkmale

Zuletzt geändert:07.12.2020
Bebauungs- und Grünordnungsplan "An der Häg", Gemeinbedarfsfläche "Feuerwehr" und Sondergebiet "Seminarzentrum" der Gemeinde Wiesen

Ziele aus vorliegenden Fachgesetzen und Fachplanungen 2. Auswirkungsprognose Beschreibung und Bewertung der Umweltauswirkungen einschließlich der Prognose bei Durchführung der Planung. 2.1 Umweltmerkmale

Zuletzt geändert:07.12.2020
wie_5._Änderung_FNP_Begründung.pdf

ternativen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses 4 2.1 Standortanalyse 2.2 Städtebauliche Bewertung 2.3 Fazit 3. Räumlicher Geltungsbereich 8 3.1 Lage und Zustand 3.2 Abgrenzung des Geltungsbereiches [...] Parallelverfahren nach § 8 Abs. 3 BauGB geändert. - 4 - FN-9600-BG 2. STANDORTALTERNATIVEN UND BEWERTUNG Im Rahmen der Ausarbeitung des Vorentwurfes dieser Flächennutzungsplanänderung wurde das Gemeindegebiet [...] eit Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Gemeinde. - 6 - FN-9600-BG 2.2 Städtebauliche Bewertung Die Prüfung hat ergeben, dass der bisherige Standort 1 des Gerätehauses für die heu- tigen Anforderungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.06.2019
wie_BP_An_der_Häg_Begründung.pdf

ternativen für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses 4 2.1 Standortanalyse 2.2 Städtebauliche Bewertung 2.3 Fazit 3. Räumlicher Geltungsbereich 8 3.1 Lage und Beschaffenheit 3.2 Abgrenzung des Geltun [...] mit der Zweckbestimmung „Seminarzentrum“ geändert. - 4 - BP-9605-BG 2. STANDORTALTERNATIVEN UND BEWERTUNG Im Rahmen der Ausarbeitung des Vorentwurfes dieses Bebauungsplanes wurde das Gemeindegebiet hinsichtlich [...] eit Das Grundstück befindet sich im Eigentum der Gemeinde. - 6 - BP-9605-BG 2.2 Städtebauliche Bewertung Die Prüfung hat ergeben, dass der bisherige Standort 1 des Gerätehauses für die heu- tigen Anforderungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.06.2019