Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wiesen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wiesen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Zur VG Schöllkrippen
Wiesen Luftbild
Natur in Wiesen
Bäume entlang eines Feldwegs, das Laub färbt sich gelb
Termin buchen

Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Im Info-Bereich können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern. Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

  • Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.
  • Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.
Gesucht nach "was suchen sie?".
Es wurden 6 Ergebnisse in 48 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 6 von 6.
Datenschutz

ngsfindung und Profiling findet auf unserer Website nicht statt. E-Mail-Sicherheit Bitte beachten Sie, dass Informationen, die Sie unverschlüsselt per Elektronische Post (E-Mail) an uns senden, möglicherweise [...] Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (hier: Website-Besucher) beziehen. Die Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer

Zuletzt geändert:21.01.2025
FBS_2024-10-28_wi_Ausfertigungsexemplar.pdf

Bestattungsgesetzes. § 5 Öffnungszeiten (1) Der gemeindliche Friedhof ist tagsüber geöffnet. Die Besuchszeiten werden am Eingang zum Friedhof bekannt gegeben. (2) Die Gemeinde kann das Betreten des Friedhofs [...] bei Leichenausgrabungen und Umbettungen (§ 24) – untersagen. § 6 Verhalten im Friedhof (1) Jeder Besucher des gemeindlichen Friedhofs hat sich ruhig und der Würde des Ortes entsprechend zu verhalten. (2) [...] Instandhaltung des Grabes verpflichtet. (4) Kommt der Nutzungsberechtigte oder der sonst Verpflichtete (siehe Abs. 3) seiner Verpflichtung nicht nach, kann ihn die Friedhofsverwaltung unter Fristsetzung auffordern

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:553,31 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.01.2025
wie_5._Änderung_FNP_Begründung.pdf

tandortes Wiesen wird deshalb ein Neubau an ande- rer Stelle erforderlich. Nach einer Standortuntersuchung (siehe Punkt 2 der Begründung) fiel die Entscheidung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses [...] Feuerwehrstandortes Wiesen wird deshalb ein Neubau an anderer Stelle erforderlich. Nach einer Standortuntersuchung (siehe Punkt 2 der Begründung) fiel die Entscheidung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses [...] Flächennutzungsplanänderung wurde das Gemeindegebiet hinsichtlich geeigneter Alternativstandorte untersucht. 2.1 Standortanalyse Standort 1: Flurstück Nr. 815, Gartengrundstück im Anschluss an das bestehende

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:9,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.06.2019
wie_6._Änderung_FNP_zusammenfassende_Erklärung.pdf.pdf

tzes einschließlich des Naturschutzes und der Landschaftspflege nach § 1 Abs. 6 Nr. 7 und § 1a untersucht, umweltbezogene Auswirkungen ermittelt sowie mögliche Maßnahmen zur Vermeidung, Verringerung und [...] Wohnbauflächen zu erkennen. Die geplante Erweiterung im Bereich „Unterdick“ schließt an eine bestehende Sied- lungseinheit bzw. einen bestehenden Betrieb an. Somit stellt die Planung eine sinnvolle Abrundung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:688,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.08.2022
wie_BP_An_der_Häg_Begründung.pdf

tandortes Wiesen wird deshalb ein Neubau an ande- rer Stelle erforderlich. Nach einer Standortuntersuchung (siehe Punkt 2 der Begründung) fiel die Entscheidung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses [...] Feuerwehrstandortes Wiesen wird deshalb ein Neubau an anderer Stelle erforderlich. Nach einer Standortuntersuchung (siehe Punkt 2 der Begründung) fiel die Entscheidung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses [...] es dieses Bebauungsplanes wurde das Gemeindegebiet hinsichtlich geeigneter Alternativstandorte untersucht. 2.1 Standortanalyse Standort 1: Flurstück Nr. 815, Gartengrundstück im Anschluss an das bestehende

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:12,4 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.06.2019
wie_6._Änderung_FNP_Begründung.pdf.pdf

Vorgesehen ist hier die Erweiterung um ein Bürogebäude mit Garage. Die bisherigen Genehmigungen ba- sieren auf der planungsrechtlichen Beurteilung nach § 35 Baugesetzbuch (BauGB). Seitens des Landratsamtes [...] und im Orts- bereich – werden in einem Baulückenkataster geführt und aktualisiert. Die Gemeinde versucht über die verschiedenen Bausteine der Aktivierungsstrategie, die Eigentümer von Baulücken und Leerständen [...] ente/Flaechensparoffensive/AH_Bedarfsnachweis.pdf Die Untere Naturschutzbehörde wurde beteiligt (siehe Verteiler Nr. 2) und hat in den fachlichen Stellungnahmen vom 23.06.2020 und 08.10.2020 sowie 01.09

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:25.08.2022